- Alltagswort
- Ạll|tags|wort, das <Pl. …wörter>:gewöhnliches, übliches Wort, das von jedem verwendet wird.
* * *
Ạll|tags|wort, das <Pl. ...wörter>: gewöhnliches, übliches Wort, das von jedem verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bedeutungsentlehnung — Lehnbedeutung oder Bedeutungsentlehnung nennt man den sprachlichen Entlehnungsvorgang, wenn ein geprägter Begriff mit spezifischem Bedeutungsgehalt oder ein Vorstellungskomplex aus einer Sprache in eine andere ohne Übernahme des Wortkörpers… … Deutsch Wikipedia
Feirefiz — Der Zweikampf zwischen Parzival (r.) und Feirefiz. Cod. Pal. germ. 339, XV. Buch, Blatt 540v. Illustrierte Handschrift aus der Werkstatt von Diebold Lauber, um 1443–1446: Der Illustrator konnte sich unter einem feirefiz offenbar nichts vorstellen … Deutsch Wikipedia
Lehnbedeutung — Formen der Entlehnung nach Werner Betz (1959) Bedeutungsentlehnung nennt man den sprachlichen Entlehnungsvorgang, bei dem der spezifische Bedeutungsgehalt eines geprägten Begriffs oder ein Vorstellungskomplex, die dann als Lehnbedeutung… … Deutsch Wikipedia
Lehnbegriff — Lehnbedeutung oder Bedeutungsentlehnung nennt man den sprachlichen Entlehnungsvorgang, wenn ein geprägter Begriff mit spezifischem Bedeutungsgehalt oder ein Vorstellungskomplex aus einer Sprache in eine andere ohne Übernahme des Wortkörpers… … Deutsch Wikipedia
Südtiroler Deutsch — Typisch zweisprachige Aufschrift in Südtirol mit amtlich verordneter, aber für Deutschsprachige unverständlicher, deutscher Übersetzung … Deutsch Wikipedia